Um die im Titel gestellte Frage zu beantworten, müssen wir nicht auf die Definition einer schiefen Asymptote zurückgreifen, es reicht zu wissen, was eine Funktion ist.
Wie so oft in der Mathematik stellen wir uns vor, dass der Graph der Funktion zwei verschiedene schräge Asymptoten bei hat und zeigen, dass diese Annahme definitiv zu einem Widerspruch führt, daher kann diese Annahme nicht akzeptiert werden.
Graph
Im Graphen könnten diese Asymptoten zum Beispiel so aussehen:
Der Graph der Funktion sollte sich diesen Asymptoten bei
annähern, und würde daher so aussehen:
Und, was denkt ihr? Kann das so sein? Kann der Graph einer Funktion so aussehen? Oder haben wir hier ein Problem?
Problem
Natürlich haben wir ein Problem. Was oben gezeigt ist, kann kein Graph einer Funktion sein. Schauen wir uns die Definition an, eine Funktion ist per Definition eine Zuordnung, die jedem Argument x genau einen Wert y zuordnet. Was ergibt sich aus unserem Graphen?
Wir können daraus ablesen, dass zum Beispiel dem Argument
zwei Werte zugeordnet sind –
und
. Das kann in einem Funktionsgraphen nicht sein, denn jedem Argument x muss nur ein Wert y zugeordnet sein.
Daher kann eine Funktion bei keine zwei verschiedenen schiefen Asymptoten haben. Das gesamte Argument lässt sich entsprechend für
wiederholen 🙂