Gauß-, Cramer- und Kronecker-Capelli-Methoden – Matrizen zur Lösung linearer Gleichungssysteme

Die Notwendigkeit, Gleichungssysteme für eine zunehmende Anzahl von Gleichungen und Unbekannten zu lösen, hat tatsächlich die Forschung über Matrizen an sich vorangetrieben, beginnend schon im alten Babylon und China.

Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme

Wir können ein lineares Gleichungssystem genauso gut lösen:

– mit der Cramer-Methode in Verbindung mit dem Kronecker-Capelli-Theorem

– mit der Gauß-Methode

Ich muss sagen, dass die Gauß-Methode einen entscheidenden Vorteil hat. Nicht nur wegen ihrer Universalität (Cramer und Kronecker-Capelli können auch jedes System bewältigen), sondern wegen der relativen Einfachheit der Berechnungen. Sie erfordert nicht das Berechnen von Determinanten, was bei Systemen mit beispielsweise 10 Gleichungen und 12 Unbekannten bedeutend wird…

Deshalb empfehle ich wirklich Gauß!

Krystian Karczyński

Założyciel i szef serwisu eTrapez.

Magister matematyki Politechniki Poznańskiej. Korepetytor matematyki z wieloletnim stażem. Twórca pierwszych Kursów eTrapez, które zdobyły ogromną popularność wśród studentów w całej Polsce.

Mieszka w Szczecinie. Lubi spacery po lesie, plażowanie i kajaki.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihr Kommentar wird zusammen mit der obigen Signatur öffentlich auf unserer Seite verfügbar sein. Sie können Ihren Kommentar jederzeit ändern oder löschen. Der Verantwortliche für die persönlichen Daten, die in diesem Formular angegeben sind, ist eTrapez Usługi Edukacyjne E-Learning Krystian Karczyński. Die Regeln für die Datenverarbeitung und Ihre damit verbundenen Rechte sind in der Datenschutzrichtlinie beschrieben.