Kategorie: Integrale

Delta gleich null in rationalen unbestimmten Integralen

In rationalen unbestimmten Integralen ist es oft notwendig, das quadratische Trinom ax^2 + bx + c zu zerlegen. Wir tun dies natürlich mit der Formel ax^2 + bx + c = a(x – x1)(x – x2), die funktioniert, wenn Delta größer als 0 ist. Aber wie sieht der Binomial aus, wenn Delta genau 0 ist?

Czytaj więcej »

Volumen eines Rotationskörpers – Aufgabe mit einem Haken

Erfahren Sie, wie Sie das Volumen eines Rotationskörpers leicht mit einer einfachen Formel aus der Grundschule berechnen können. Entdecken Sie die Methode anhand eines Beispiels zur Berechnung des Volumens einer Kugel, die durch die Drehung einer Kurve um eine Achse entsteht, ohne komplexe Integrale.

Czytaj więcej »

Bestimmte Integrale, berechnet bezüglich der Variablen y

Bestimmte Integrale können bezüglich der Variablen x oder y berechnet werden, und manchmal sollte das auch geschehen, wenn es bequemer ist. Dies spielt oft eine große Rolle bei der Anwendung von Integralen, wie z.B. beim Berechnen der Flächen von Regionen, Bogenlängen, Volumina und Oberflächenbereichen von Rotationskörpern. Oft haben wir nicht einmal eine Wahl, da die Bedingungen der Aufgabe festlegen, dass sich die Kurve um die OY-Achse und nicht um die OX dreht. Wie macht man das?

Czytaj więcej »

Bestimmte Integrale durch Substitution – Änderung der Integrationsgrenzen

Entdecken Sie, wie man bei Aufgaben zu bestimmten Integralen die Integrationsgrenzen durch Substitution effektiv ändert. Dieser Artikel erklärt detailliert den Schritt-für-Schritt-Prozess der Grenzänderung, unter Verwendung von realen Beispielen und Formeln, um das Verständnis dieser entscheidenden mathematischen Technik zu vereinfachen.

Czytaj więcej »

Kategorie

Wirtualny nauczyciel AI działający w przeglądarce internetowej.