Kategorie: Hochschulbildung

Die Grenze einer Sequenz, die sich als Grenze mit der Zahl e ausgibt

Lerne, wie man Probleme mit Sequenzgrenzen richtig löst, wenn die Zahl e involviert ist. Der Artikel behandelt Probleme und Unterschiede, die durch Polynome, die zu Potenzen erhoben werden, entstehen, und wann und wie man die entsprechenden Formeln für die Grenzen mit der Zahl e anwendet. Du wirst auch verstehen, wie Routinen in der Grenzberechnung zu Fehlern führen können und wie man diese vermeidet.

Czytaj więcej »

Delta gleich null in rationalen unbestimmten Integralen

In rationalen unbestimmten Integralen ist es oft notwendig, das quadratische Trinom ax^2 + bx + c zu zerlegen. Wir tun dies natürlich mit der Formel ax^2 + bx + c = a(x – x1)(x – x2), die funktioniert, wenn Delta größer als 0 ist. Aber wie sieht der Binomial aus, wenn Delta genau 0 ist?

Czytaj więcej »

Kategorie

Wirtualny nauczyciel AI działający w przeglądarce internetowej.