Kategorie: Hochschulbildung

Nützliche Tricks bei komplexen Zahlen

Komplexe Zahlen sind als Ganzes kein kompliziertes und schwieriges Thema. In untypischen und weniger schematischen Situationen kann es jedoch „heiß“ werden. Der Schlüssel ist dann – wie immer – das Verständnis des Themas und ein „kühler Kopf“, also Klarheit und Selbstvertrauen.

Czytaj więcej »

Die (Fast) Trigonometrische Form Einer Komplexen Zahl

Beim Lösen von Aufgaben mit komplexen Zahlen muss man beachten, dass eine komplexe Zahl in trigonometrischer Form ihre typische Form hat. Und nur diese Form. Nicht mehr, nicht weniger. Daher muss man darauf achten, wann eine komplexe Zahl in trigonometrischer Form vorliegt und wann nicht.

Czytaj więcej »

Das Symbol 0 in den Grenzen von Funktionen und Folgen

Beim Bearbeiten von Grenzwerten von Funktionen und Folgen stoßen wir häufig auf verschiedene mathematische Kuriositäten wie: 0/0 oder 1/0.

Die Frage ist – was sollen diese bedeuten? Oft treffe ich auf völlig falsche Meinungen wie: „auf höherem Niveau in der Mathematik kann man durch 0 teilen“.

Czytaj więcej »

Kategorie

Wirtualny nauczyciel AI działający w przeglądarce internetowej.